Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein - wir erhalten in Kürze einen Link um Ihr Kennwort neu zu vergeben
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse und ÖÄK Nummer ein
Alle Hauptvorträge der letzten drei Kongresse wurden aufgezeichnet und sind von jedem Arzt kostenfrei abrufbar. (inkl. DFP-Punkte)
Die Migräne ist ein anfallsartiger, heftiger Kopfschmerz. Fast 25 % der Frauen und 10 % der Männer leiden an regelmäßigen Migräneanfällen. Neue genetische Analysen zeigten 44 Genvarianten auf, die für ein erhöhtes Migränerisiko sprechen. An die 30 Migränetypen werden unterschieden. Die richtige Therapie zu finden, gestaltet sich oft schwierig. Wir begeben uns mit dem Pain Update 1.1 auf die Suche nach einer aufschlussreichen Diagnostik und stellen Ihnen die neuesten Therapien und Forschungsansätze vor. Auch auf die Prävention, die oft zu kurz kommt, gehen wir näher ein.
10.03.2021 17:00:00
10.03.2021 18:30:00
2
Online-Fortbildung mit Einstiegslink
+43 316 208 218
Diagnostik und wichtige Differenzialdiagnosen im Überblick (20‘)
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Gregor Brössner
Univ.-Klinik für Neurologie, Migräneambulanz, MedUni Innsbruck/Tirol Kliniken
Akuttherapie und Migräneprävention (20‘)
Prim. Priv.-Doz. Dr. Nenad Mitrovic
Abt. Neurologie Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
Präsident der ÖSG
Neue Therapien, neue Ansätze (20‘)
Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Lampl
Zentrum für Neurologie und Altersmedizin, Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz
Bringen Sie sich mit Ihrer Teilnahme auf den neuesten Stand. Die Veranstaltung wird für DFP-Punkte approbiert.
INFORMATIONEN zur ANMELDUNG siehe Link.
Dr. Thomas Weber LKH Weststeiermark Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin
kostenlos, Anmeldung erforderlich!