Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein - wir erhalten in Kürze einen Link um Ihr Kennwort neu zu vergeben
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse und ÖÄK Nummer ein
Alle Hauptvorträge der letzten drei Kongresse wurden aufgezeichnet und sind von jedem Arzt kostenfrei abrufbar. (inkl. DFP-Punkte)
Unser Angebot richtet sich an die Gruppe Ärztinnen und Ärzte, an medizinische Student*innen und an die Gruppe Medizinisches Personal. Jeweils am Dienstag und am Mittwoch, mit Beginn 19 Uhr, haben Sie die Möglichkeit an einer Live-online-Fortbildung oder, falls der Termin für Sie gerade nicht günstig ist, als passiver Teilnehmer an einer Aufzeichnung teilzunehmen.
11.01.2022 19:00:00
31.05.2022 21:00:00
2
Online
0664 41 75 979 Sabrina Lischnig, 0664 91 51 544 Nina Wolf
Anmeldung: https://webinarreihe.stafam.at/anmelden
Es werden 1 bis max. 2 DFP Punkte bzw.. BdA-Punkte pro Webbeitrag vergeben.
Programm für Ärztinnen und Ärzte:
12.01.22, 19 Uhr, Antibiotika in der Allgemeinmedizin mit P. Sigmund
19.01.22, 19 Uhr, Ayurveda - Grundlagen, Evidenz, medizinische Möglichkeiten für Körper und Psyche mit D. Scheidbach
26.01.22, 19 Uhr Vom Pulsieren – Rhythmologie mit D. Scherr
26.01.22, 19:30 Uhr Biologika und mehr mit P. Skrabl
02.02.22, 19 Uhr, Festvortrag: Lösungsbegabung in Zeiten der Krise mit M. Hengstschläger
09.02.22, 19 Uhr, Bildgebung an der Wirbelsäule mit M. Tillich und Akuter Kreuzschmerz mit W. Fiala
16.02.22, 19 Uhr, Alte und neue Viruserkrankungen und Update Reisemedizin mit B. Bauer
23.02.22, 19 Uhr, Krisenintervention in der Ordination mit P. Preimesberger
02.03.22, 19 Uhr, Vitamin C: Das Multitalent in der täglichen Praxis mit S. Wied
09.03.22, 19 Uhr Pädiatrische Notfälle mit L. Mileder
16.03.22, 19 Uhr, Pflegebedürftige Patient*innen mit herausforderndem Verhalten mit B. Fuchs-Nieder und Gemeinsam gut entscheiden mit A. Siebenhofer
23.03.22, 19 Uhr Klinische EKG-Interpretation - Vom EKG zur Diagnose und Therapie mit H. Wallner
30.03.21, 19 Uhr Zwischen Angst und Hoffnung - Neue Impfstoffe, neue Technologien mit C. Geyer und Diagnostik und Therapie von Long Covid mit R. Zwick
06.04.22, 19 Uhr, Medikamente durchdacht ein- und absetzen - Priorisierung - Co-Morbiditäten – Interaktionen mit G. Wirnsberger u. I. Friedl
27.04.22, 19 Uhr, Von der Diagnose(er)stellung zum Totenschein mit V. Stangl
04.05.22, 19 Uhr, Medikamentenanpassung bei geriatrischen Patient*innen mit T. Wiesinger und Verdauungsbeschwerden mit V. Stadlbauer-Köllner
11.05.22, 19 Uhr, Rasche und effiziente Untersuchung und Therapie von Wirbelsäule und Gelenken mit M. Steiner
18.05.22, 19 Uhr Knie-und Sprunggelenkspathologien: Klinische Diagnostik und Behandlungsansätze mit H. Kriebernegg
25.05.22, 19 Uhr, Zuwachs und Schwinden der Knochen mit H. Dimai und Hochauflösender Ultraschall peripherer Nerve mit G. Riegler
Programm für Med. Personal:
11.01.22, Funktionelle Bauchbeschwerden: Reizdarm & Co im Fokus mit S. Rabady
18.01.22, Wege aus der Krise mit A. Egger
25.01.22, Suizidprävention - Gezielte und notwendige Maßnahmen mit A. Sigmund
01.02.22, Alte Hausmittel - Die Baumapotheke mit C. Spazier
08.02.22 Die Schilddrüse mit E. Rebhandl
15.02.22, Umweltschutz in der Allgemeinpraxs mit B. Haditsch
22.02.22, "Therapie Aktiv": Bürokratie - Leichter als gedacht mit T. Dornig
23.02.22, 19 Uhr, Krisenintervention in der Ordination mit P. Preimesberger
01.03.22, Die "Säulen" der Gesundheit mit E. Riebenbauer
08.03.22, Schlaf gut! mit I. Ebenberger
15.03.22, Häufige Kindernotfälle mit M. Pocivalnik
22.03.22, Notfallmanagement mit J. Weinrauch
29.03.22 Impfen Update 2021 mit B. Isnardy
12.04.22, Darm und Psyche mit H. Gyaky
26.04.22, Pflegende Angehörige - Eine große Ressource - Welche Unterstützung brauchen sie? mit E. Üblagger
03.05.22, Osteoporose und ihre Auswirkungen auf die Wirbelsäule mit A. Theuermann
10.05.22, Rund um den Schmerz mit E. Üblagger
17.05.22, Zeit-, Stress- und Energiemanagement mit V. Hausegger
24.05.22, Herausforderung "Wunde" in der Ordination - Tipps und Tricks für den Alltag mit A. Hirschmann
31.05.22, Hygiene in der Allgemeinpraxis mit M. Gotthardt
Vorstand der STAFAM
Die Kosten liegen zw. 5,-- und 40,-- pro Webbeitrag.