Bald starten wir mit der WEBINARREIHE vom Überfluss und Mangel. (Beginn 11.1.2022)
Unser Angebot richtet sich an die Gruppe Ärztinnen und Ärzte, an medizinische Student*innen (gekennzeichnete Beiträge in blau) und an die Gruppe Medizinisches Personal (gekennzeichnete Beiträge in rot). Jeweils am Dienstag und am Mittwoch, mit Beginn 19 Uhr, haben Sie die Möglichkeit an einer Live-online-Fortbildung oder, falls der Termin für Sie gerade nicht günstig ist, als passiver Teilnehmer an einer Aufzeichnung teilzunehmen. Hier geht es zur Anmeldung: WEBINARREIHE
Rückfragen an: Nr. 0664 41 75 979. Mails an: anmeldung@stafam.at
"Long COVID": Leitlinie S1 Kurzfassung unter Federführung der ÖGAM
"Long COVID": Leitlinie S1
Informationsseite der ÖGAM mit Informationen für Hausärztinnen und Hausärzte zum Thema COVID-19 und SARS-CoV-2.
ÖGAM Covid-19 Newsletter
ÖGAM COVID-19-Infoplattform
Gesucht werden steirische Hausärzt*innen, die dieses Projekt aktiv unterstützen möchten.
Primäres Ziel vom Projekt „niere.schützen 2.0“ ist eine Abschätzung, wie viele 40-65-Jährige mit vorliegenden Risikofaktoren eine chronische Nierenerkrankung (CKD) aufweisen.
Anmeldung zum Projekt „niere.schützen 2.0“ unter: niere.schuetzen@medunigraz.at oder 0316/385 78023. Alle Information dazu entnehmen Sie bitte dem:
Das Kompetenzzentrum für Allgemeinmedizin der Karl Landsteiner Privatuniversität führt eine Studie zu den Risikofaktoren und Prädiktoren für schwere COVID 19-Verläufe in der Primärversorgung durch. Wir freuen uns, wenn Sie die Forschung in der Hausarztpraxis unterstützen und an unserer Studie teilnehmen! Bei Interesse senden Sie bitte ein Mail an: kerstin.karl@kl.ac.at. Weitere Infos finden Sie hier
Positionspapier der Stafam betreffend allgemeinmedizinische Aspekte der Beihilfe zum Suizid
Registrieren sich Sie sich bitte auf GELIAM.de und melden Sie sich für ein Probeabo (gültig für 3 Monate)an.
Danach können Sie sich für einen Weiterbezug zum ÖGAM Tarif entscheiden.
Als besonderen Service der Steirischen Akademie für Allgemeinmedizin wurden auch heuer wieder alle Vorträge (aus dem Hauptsaal) aufgezeichnet und können ab sofort gebührenfrei abgerufen werden.
Im Masterplan Allgemeinmedizin wurden mehr als 50 Maßnahmen zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung in Österreich entwickelt. Im Fokus steht die Attraktivitätssteigerung des hausärztlichen Berufes: siehe hier
Genießen Sie als STAFAM Mitglied zahlreiche Vorteile!
Alle Vorträge unserer Kongresse für Allgemeinmedizin können Sie online abrufen. Inklusive zusätzlicher Unterlagen und DFP Punkte.
Jetzt anmeldenTauschen Sie sich online mit KollegInnen aus: anonym, gebührenfrei und mit einfachem Upload von Falldarstellungen.
Jetzt anmeldenNicht immer hat man Zeit, Kongresse oder Veranstaltungen zu besuchen. Daher stellen wir Ihnen online DFP approbierte Inhalte zur Verfügung – kostenfrei!
Jetzt lernen